Brasilien

img

Brasilien ist ein Land voller Musik, Lebensfreude, Vitalität und allem, was man für einen fantastischen Urlaub braucht. Das Land ist auch bei vielen Deutschen als Reiseziel beliebt. Wer eine faszinierende Tierwelt und exotische Pflanzenvielfalt sucht, findet sie im Amazonas-Regenwald oder in der Pantanal-Tiefebene. Auch Strandurlauber finden hier ein wahres Paradies: Die Metropole Rio de Janeiro lockt mit seinen vielbesungenen Stränden Copacabana und Ipanema, dem legendären Karneval und Aussichtspunkten wie dem Zuckerhut. Kulturliebhaber finden überall im Land Sehenswürdigkeiten, z. B. in den Küstenstädten, in denen barocke Kolonialbauten und bunte Häuser viele Besucher anziehen.

WIE VIELE DENGUE-FÄLLE GAB ES IN DEN LETZTEN JAHREN IN BRASILIEN?1

JahrFälleInzidenz
(pro 100.000 Einwohner)
Todesfälle
2017505.239246,82144
2018462.326224,31160
20192.248.5701.083,88840
20201.467.142703,13554
2021975.474465,51239
20222.363.4901.123,83991
20233.0647391.451.521.188
202410.267.0774.845,806.297

Brasilien hat seit Jahren mit sehr hohen Fallzahlen für Dengue zu kämpfen. Nicht nur innerhalb von Südamerika sondern weltweit betrachtet, hat Brasilien mit Abstand die meisten Dengue-Fälle und auch Dengue-verursachten Todesfälle. 2019 wurden über 2 Millionen Fälle und 840 Todesfälle berichtet. Während der COVID-19-Pandämie gingen die Zahlen zwar etwas zurück und 2022 erreichten sie wieder das Niveau vor der Pandemie. Seitdem steigen die Zahlen weiterhin rasant an und Brasilien wird durch die neuesten Panamerikanischen Ausbrüche besonders hart getroffen. 2024 verzeichnete Brasilien allein 6.297 Todesfälle und über 10 Mio Erkrankte.

Aktuelle Zahlen findest Du auf der Website der Pan American Health Organization (PAHO). Aktuelle Informationen zu lokalen Ausbrüchen verschiedener Erkrankungen findest Du auf der Seite des Tropeninstitutes.


Brasilien kämpft seit Jahren mit kontinuierlich hohen Fallzahlen.


IN WELCHEN TEILEN BRASILIENS TRAT DENGUE BESONDERS HÄUFIG AUF?2

Der Südosten Brasiliens mit den Großstädten Rio de Janeiro und São Paulo ist die Region mit den höchsten Fallzahlen, dicht gefolgt vom Süden und dem zentralen Osten. Doch besteht das Risiko einer Dengue-Infektion in ganz Brasilien. 2024 waren die Regionen mit den höchsten Zahlen: 

  • São Paulo (Südosten): 2.142.023 Dengue-Fälle
  • Minas Gerais (Südosten)1.388.106 Dengue-Fälle
  • Paraná (Süden): 622.700 Dengue-Fälle
  • Goiás (Zentral-Osten): 321.630 Dengue-Fälle
  • Santa Catarina (Süden): 320.282 Dengue-Fälle
  • Rio de Janeiro (Südosten): 265.806 Dengue-Fälle
  • Rio Grande do Sul (Süden): 207.906 Dengue-Fälle
  • Districto Federal (Zentral-Osten): 194.533 Dengue-Fälle
  • Bahia (Nordosten): 163.629 Dengue-Fälle
  • Espírito Santo (Südosten): 129.401 Dengue-Fälle

Die Hauptstadt Brasilia meldete mit fast 70.000 Dengue-Fieber-Fällen die höchste Zahl in dem südamerikanischen Land.3 Auch die Stadt Palmas im Bundesstaat Tocantins hat 2022 einen sprunghaften Anstieg auf 12.207 bestätigte Dengue-Fieber-Fälle verzeichnet. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum lediglich 1.033 bestätigte Fälle.4,5

ZU WELCHEN ZEITEN IST IN BRASILIEN DAS INFEKTIONSRISIKO AM GRÖSSTEN?

Dengue-Fieber kommt in Brasilien ganzjährig vor, mit einer Hauptübertragungszeit von März bis Juni und einem Höhepunkt im April. Mit Beginn des brasilianischen Winters im Juni sinken die Fallzahlen in der Regel wieder.3

Je nach Region variiert der Zeitraum der Regenzeit und damit auch die Zeiten mit einem höheren Dengue-Risiko.4

  • Norden: Januar bis April
  • Nordosten: April bis Juni
  • Rio de Janeiro und São Paulo: November bis März

Um eine Ansteckung zu vermeiden, ist Mückenschutz sowohl tagsüber als auch nachts geboten. Am aktivsten sind die Aedes-Mücken, die Dengue übertragen, am Tag, vor allem morgens in der Dämmerung und am späten Nachmittag. Sie legen ihre Eier in wassergefüllte Behälter wie Eimer und Blumentöpfe, wie sie sie vor allem in der Regenzeit überall vorfinden.

img

Nützliche Infos, wie Du Dich vor Mücken schützen kannst, findest Du hier.

WANN IST DIE BESTE REISEZEIT FÜR EINEN BRASILIEN-BESUCH?5

Da sich Brasilien über mehrere Klimazonen hinweg erstreckt, sind die besten Reisezeiten je nach Landesgebiet unterschiedlich:

  • Nordosten: September bis Februar
  • Süden: September bis April
  • Amazonasbecken: Juli bis Oktober

KLIMAZONEN IN BRASILIEN5,6

  • Im äquatorialen Norden des Amazonas-Gebietes ist es im ganzen Jahr konstant heiß und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es kann auch außerhalb der Regenzeit viel regnen.
  • An der Küste im Nordosten sorgt tropisches Klima für Strandurlaub-Bedingungen.
  • Im Süden und Südosten herrscht subtropischen Klima, die Sommer feucht-heiß und die Winter kühl und trocken.
  • In der Mitte Brasiliens ist es das ganze Jahr über angenehm bis tropisch heiß. Nur im Winter, der in Brasilien auf den Juli und August fällt, wird es etwas kühler.

Selbst in der Trockenzeit regnet es im Amazonas-Gebiet viel. Da Dengue übertragende Mücken vor allem aktiv sind, wenn ihnen viel stehendes Wasser zur Verfügung steht, solltest Du stets an Mückenschutz denken.


WIE IST DIE MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN BRASILIEN?7

In Brasilien musst Du im öffentlichen Sektor und vor allem in ländlichen Gebieten mit Einschränkungen bei der ärztlichen, apparativen, medikamentösen und hygienischen Versorgung rechnen. Dagegen ist in großen Städten wie der Hauptstadt Brasilia im privaten Sektor die Qualität der medizinischen Versorgung sehr gut.

Das Auswärtige Amt rät zu einer Auslands-Kranken- und Rückholversicherung für Brasilien, weist aber darauf hin, dass in Privatkliniken unabhängig davon ohne Vorauszahlung oft keine Diagnostik oder Behandlung erfolgt. Ratsam sei auch eine tropenmedizinische Beratung 6 Monate vor Urlaubsbeginn.

HILFREICHE ADRESSEN UND NOTDIENSTNUMMERN

Die Rufnummer der Polizei lautet 190. Für medizinische Notfälle wählst Du die 192 und für die Feuerwehr 193.

  • Deutsche Botschaft in Brasilia
    SES Avenida das Nações, Quadra 807, Lote 25
    70415-900 Brasilia DF
    Telefon: +55 61 34 42 70 00

    www.brasilien.diplo.de
  • Auf der Website des Auswärtigen Amtes findest Du weitere hilfreiche Reise- und Sicherheitshinweise.

Dengue ist in Brasilien sowie in Deutschland meldepflichtig.


QUELLEN
  1. Pan American Health Organization (PAHO). Dengue cases. https://www.paho.org/en/arbo-portal/dengue-data-and-analysis/dengue-analysis-country. (letzter Zugriff: 23.07.2025)
  2. Pan American Health Organization (PAHO). Brazil: country Profile, Reported Dengue Cases. https://www.paho.org/en/arbo-portal/countries/brazil-country-profile. (letzter Zugriff:23.07.2025)
  3. Prefeitura de Palmas. https://www.palmas.to.gov.br/em-2022-palmas-registrou-12-207-casos-confirmados-de-dengue-2-572-de-chikungunya-e-46-de-zika/ . (letzter Zugriff: 23.07.2025)
  4. Governo do Rio de Janeiro. Secretaria de Saúde. Dengue Fever. http://www.riocomsaude.rj.gov.br/hotsite/english/dengue.php. (letzter Zugriff: 23.07.2025)
  5. Tropeninstitut.de. Brasilien. https://tropeninstitut.de/ihr-reiseziel/brasilien. (letzter Zugriff: 23.07.2025)
  6. Brasilien.de. Beste Reisezeit und Klima in Brasilien. https://brasilien.de/reiseinformationen/beste-reisezeit-klima. (letzter Zugriff: 23.07.2025)
  7. Auswärtiges Amt. Brasilien: Reise- und Sicherheitshinweise. https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/brasilien-node/brasiliensicherheit/201092. (letzter Zugriff: 23.07.2025)
EXA/DE/DENV/0406
Takeda Connect
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden