Die Dengue-Fieber-Saison von 2020 war mit knapp 60.000 Erkrankungen eine der bisher schwersten. 16 von 23 Provinzen meldeten Dengue-Fälle. Das sind knapp 70 Prozent des Landesgebietes. Ein Hauptgrund für die hohen Fallzahlen war, dass mehrere Serotypen des Dengue-Virus gleichzeitig im Umlauf waren. In der nordöstlichen Provinz General Obligado handelte es sich um die Serotypen 1 und 4, während im Süden mit 1, 2 und 4 sogar drei auf einmal auftraten. Häufig breitet sich die Krankheit aus den Nachbarländern Brasilien und Paraguay nach Argentinien aus, wo Dengue-Fieber regelmäßig hohe Inzidenzwerte hat.
Auch Argentinien war 2024 von dem Dengue-Ausbruch betroffen, der ganz Süd- und Mittelamerika erfasste. Nach Brasilien war Argentinien das Land mit der höchsten Dengue-Inzidenz, 2024 wurden in Argentinien fast 10-mal mehr Fälle registrierst als im Jahr 2020, dem Jahr mit den bis dahin höchsten Fallzahlen. Zu Beginn des Jahres 2025 sind die Fallzahlen wieder etwas niedriger, jedoch werden aufgrund verschiedener Faktoren wie Klimaveränderungen und die politische Lage zukünftig auch Dengue-Ausbrüche erwartet. Häufig breiten sich auch Krankheiten wie Dengue aus den Nachbarländern Brasilien, Bolivien und Paraguay nach Argentinien aus.
Aktuelle Zahlen findest Du auf der Website der Pan American Health Organization (PAHO). Aktuelle Informationen zu lokalen Ausbrüchen verschiedener Erkrankungen findest Du auf der Seite des Tropeninstituts.